Die SchülerInnen sammelten im fließenden Bach mit Käschern kleine Tiere, die mit Becherlupen und Schaubildern bestimmt wurden. Da jedes Tier besondere Ansprüche an seinen Lebensraum und an die Wasserqualität stellt, kann man anhand der gefundenen Tiere Aussagen zur Gewässergüte machen. Die WPU-Gruppe hat bei ihrer Exkursion u.a. folgende Tiere gefangen: Jungfische, Libellenlarven, Steinfliegenlarven, Bachflohkrebse, Wasserspinnen, Bachtaumelkäfer, Wasserskorpione. Diese Tiere können nur in Gewässern mit guter oder sehr guter Wasserqualität leben. Der Ostbach hat sich also in den letzten Jahren von einem sehr schmutzigen Abwasserbach (Köttelbecke) in einen blitzsauberen Bach verwandelt.
weitere Fotos in der Galerie: