Aktuelle Informationen und Ankündigungen
Ab sofort sind wir auch telefonisch wieder erreichbar!
Zur Anmeldung Ihrer Kinder für das kommende fünfte Schuljahr benötigen Sie folgende Unterlagen:
1. Anmeldeschein der Grundschule
2. die letzten Zeugnisse
3. die Geburtsurkunde bzw. einen gültigen Pass Ihres Kindes
4. den Nachweis über eine Masernimpfung (Impfausweis)
Termine zur Besichtigung der Schule für Kinder aus den Grundschulen: bitte kontaktieren Sie uns für Besichtigungstermine gerne telefonisch oder per Mail!
Besuchen Sie auch unsere Seite "Schule der Zukunft", die von Frau Baumgart betreut wird!
neue Stundenpläne für das 2. Halbjahr, gültig ab dem 10.02.2025:
Hier geht es zu den Stundenplänen
Hier geht es zur Haus- und Schulordnung
Hier geht es zum Organigramm
Ab sofort sind wir nur noch unter folgender E-Mail Adresse erreichbar:
Girls`Day 2025: Mädchen der 7b schnuppern Hochschulluft
Am 03.04.2025 fand wieder der alljährliche Girlsday statt. In diesem Jahr nahmen die Mädchen der Klasse 7b an dem Angebot der Hochschule Bochum teil. Nach einer allgemeinen Vorstellung, was man alles an der Hochschule studieren kann, ging es in den Lötkurs.
Hier lernten die Mädchen nicht nur das richtige Löten, sondern auch Fachbegriffe und etwas zum Stromkreislauf. Gelötet wurden großartige blinkende Herzen.
Girls`Day und Boys`Day: 7a auf Achse
Am heutigen Girls´ und Boys Day `hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
In kleinen Gruppen besuchten sie unterschiedliche Einrichtungen und Unternehmen.
Klettern unter der Kirchturmkuppel
Am 02. April unternahm die Klasse 7a einen aufregenden Ausflug, der sie unter die beeindruckende Kirchenkuppel führte. Zum Abschluss erhielten alle einen kleinen Knoten, der daran erinnern soll, dass man in schwieriden Situationenund Momenten nicht allein ist und dann "Vertrauen" Halt geben kann.
Denn das Klettern stellte nicht nur eine körperliche Herausforderung dar, sondern ist auch eine Gelegenheit, persönliche Ängste zu überwinden und den Teamgeist innerhalb der Klasse zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler standen nämlich vor der Aufgabe, ihre Höhenangst zu besiegen, aber auch sich gegenseitig Mut zuzusprechen. Unter Anleitung erfahrener Teamer lernten sie, wie wichtig es ist, sich aufeinander zu verlassen und sich gegenseitig zu unterstützen und zu sichern.
Zum Abschluss gab es Torte
Zum Abschluss des Hauswirtschaftsunterrichts hat sich die 10B eine Schokoladen-Vanille-Torte gewünscht.
Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine Gruppe bereitete die Mascarponecreme und die andere Gruppe die Tortenböden zu.
Ausbildung zu Sporthelfer:innen
Auch in diesem Jahr bildet die Hans-Tilkowski-Schule Sporthelfer aus.
Tatkräftig und mit großer Begeisterung wird hier das Anlegen von Verbänden trainiert.
weitere Bilder in der Galerie:
WPU-Gruppe besuchte Halde Hoheward
"Was machen Insekten eigentlich im Winter?“
Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der WPU Gruppe NW des Jahrgangs 8 zusammen mit Herrn Lorscheider und Herrn Engler nach als sie im Januar die Halde Hoheward bestiegen.
weitere Bilder in der Galerie:
Fleißige Bienchen kümmern sich um fleißige Bienchen
Mit dem Frühlingserwachen startet auch unsere Imker AG durch.
weitere Bilder in der Galerie
Jahrgang 9 besucht Handwerksmesse in Bochum
Im Rahmen der beruflichen Orientierung besuchte heute der Jahrgang 9 die Handwerksmesse in Bochum.
Unter dem Förderturm der alten Zeche Holland in Wattenscheid gab es in der alten Lohnhalle vieles zu entdecken und zu erfragen.
Besuch bei Firma Eiffage löst Welle der Bewerbungen aus
Am Mittwoch, den 26. Februar, besuchte die WPU-Gruppe Berufsorientierung von Herrn Gutgar-Büßing die Firma Eiffage. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht verschiedene Berufsbilder und Arbeitsbereiche thematisiert, in denen Eiffage Ausbildungsplätze anbietet.
Die interessierten Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, um nicht nur den Betrieb zu erkunden, sondern auch zahlreiche Bereiche praktisch auszuprobieren.
weitere Informationen und Bilder hier:
Dritter Berufsorientierungstag an der HTS unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, fand an unserer Schule zum dritten Mal der Berufsorientierungstag statt.
Zahlreiche Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Handel, Dienstleistung und Gesundheitswesen standen den älteren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung und boten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder.
Besonders erfreulich war die erstmalige Teilnahme der Polizei NRW an einer Hauptschule, die mit einem Workshop auf großes Interesse stieß und den Schülern die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Polizeidienst näherbrachte.
Bistro für Brunnenprojekt
In dieser Woche bot das Bistro der Klasse 7a Wraps, Sandwiches, Laugenbrezel ud belegte Brötchen an. Am Ende des Tages hieß es: Ausverkauft!
Der Erlös aus dem Verkauf der Leckereien ist erneut für das Brunnenprojekt bestimmt, welches die 7a unterstützt!
weitere Bilder in der Galerie
WPU NW 7 auf dem Energieparcours im Grugapark
In der Schule der Natur im Grugapark Essen konnten Schülerinnen und Schüler der Hans-Tilkowski-Schule auf dem Energieparcours viele Aspekte rund um das Thema Energie kennenlernen und experimentell erarbeiten.
An interessanten Experimentierstationen wurden „Fossile Energien“ und „Regenerative Energien“ gegenübergestellt. So untersuchten die SiebtklässlerInnen wie Kohle und Erdöl entstanden sind und machten sich Gedanken über deren Verfügbarkeit. Außerdem befassten sie sich mit der Umweltbelastung und der Klimaerwärmung durch CO2, die bei der Verbrennung bzw. Verarbeitung fossiler Energien erfolgt.
Sauberes Trinkwasser für alle
Der WPU-Kurs 7 von Herrn Döring hat sich am WPU-Projekttag mit dem „SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen" auseinandergesetzt.
Nachdem es zunächst um theoretisches Wissen und den Erfahrungsbericht eines afrikanischen Mädchens ging, welches für einen Wassertank für ihr Dorf kämpfte, bauten die Schülerinnen und Schüler eigene Wasserfilter und blickten gespannt, stolz und zufrieden auf ihr gut gefiltertes Wasser.
Am Ende des Tages präsentierte die Gruppe ihre Ergebnisse an einem Infostand, an dem zugleich weitere Spenden für das Brunnenprojekt der 7a gesammelt wurden. Auch in den nächsten Wochen können noch Spenden abgegeben werden. Der Erlös aus dem Kioskverkauf von Frau Bahhadi, welcher immer am Dienstag öffnet, geht ebenfalls an das Brunnenprojekt.
weitere Fotos in der Galerie
Youth for Equality
Vergangene Woche fand der Projekttag „Youth for Equality“ der Gleichstellungsstelle der Stadt Herne für die beiden 9. und 10. Klassen im Stadtteilzentrum H2Ö statt.
Dabei durchliefen die Klassen verschiedene Stationen:
Bewegender Workshop von Zweitzeugen e.V. an der Hans-Tilkowski-Schule
In einem bewegenden Workshop des Vereins „Zweitzeugen e.V.“ haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 der Hans-Tilkowski-Schule die Möglichkeit erhalten, sich intensiv mit den Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden auseinanderzusetzen. Diese wertvolle Erfahrung hat die Gruppe dazu befähigt, die wichtige Aufgabe zu übernehmen, die Erinnerung an die unzähligen grausamen Einzelschicksale des Holocaust wachzuhalten und weiterzugeben.
Im Rahmen des Workshops arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen, um die Biographien von Zeitzeugen zu erforschen. Diese Geschichten wurden anschließend in einer beeindruckenden Präsentation gegenseitig vorgestellt, wobei die Schüler sich als „Zweitzeugen“ der Überlebenden präsentierten.
Durch diese Methode wird nicht nur das Wissen über die Vergangenheit vertieft, sondern auch ein persönlicher Bezug zu den Schicksalen der Zeitzeugen hergestellt. Ein weiterer Höhepunkt des Workshops war das Verfassen von Briefen, die jeder Schüler an die Zeitzeugen richtete.
weitere Fotos und Infomationen hier:
WDR 3 TonArt sendet Beitrag über HTS
Im Rahmen der „Tage alter Musik" in Herne berichtetet der WDR in seiner Sendung TonArt über die Auszeichnung der Hans-Tilkowski-Schule als Schule der Zukunft. Insbesondere widmete sich der Beitrag unserem Secondhandladen "HansWear".
Hier der Link zum Beitrag:WDR3 TonArt
HTS-Tag war wieder geprägt von vielen Aktionen der einzelnen Klassen
Die Klasse 10B erlebte einen spannenden Tag in Brüssel. Zunächst stand ein Besuch des Europäischen Parlaments auf dem Programm,gefolgt von einer Pause mit „Belgischen Waffeln“. Danach ging es weiter zum Atomium, dem beeindruckenden Wahrzeichen Belgiens.
HTS-Cup 2024
Zum dritten Mal fand in diesem Jahr das Fußballturnier der 5er und 6er statt. Zehn Mannschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal.
Nach einem spannenden Finale mit Verlängerung und Siebenmeterschießen setzte sich die 5a gegen die 6a durch und streckte den Pokal in die Höhe.
weitere Fotos in der Galerie
9a mit dem Rad zur Zoom Erlebniswelt
Bei gemischtem Wetter machte sich die Klasse 9a mit dem Fahrrad auf den Weg zur Zoom Erlebniswelt.
Über den Fahrradweg der Bergbautrasse radelten die 9er fast 20 Kilometer hin und zurück. Im Zoo verbrachten sie den Tag mit vielen interessanten Erlebnissen und einem Picknick auf der Afrika Lodge bei den Nashörnern.
weitere Fotos in der Galerie