Aktuelle Informationen und Ankündigungen
Aktuell können wir eine Stelle im Bereich "Schulsozialarbeit" neu besetzen. Hier finden Sie den Link zur Ausschreibung
Ab sofort sind wir nur noch unter folgender E-Mail Adresse erreichbar:
Termine zur Besichtigung der Schule für Kinder aus den Grundschulen:
Alle interessierten Eltern und Kinder aus den Jahrgängen 4 der Grundschulen sind herzlich eingeladen, Termine zur Besichtigung unserer Schule zu vereinbaren. Terminwünsche oder Terminabsprachen können telefonisch unter der Nummer 02325/9619466 erfolgen. Wenn sie uns eine Mail an die Mailadresse
Hier geht es zu den Stundenplänen
Hier geht es zur Haus- und Schulordnung
Ankündigung:
In Siegen wurde unsere Schule erneut als „Schule der Zukunft“ ausgezeichnet. Hier einige Eindrücke:
weitere Bilder in der Galerie:
WPU NW 7 auf dem Energieparcours im Grugapark
In der Schule der Natur im Grugapark Essen konnten Schülerinnen und Schüler der Hans-Tilkowski-Schule auf dem Energieparcours viele Aspekte rund um das Thema Energie kennenlernen und experimentell erarbeiten.
An interessanten Experimentierstationen wurden „Fossile Energien“ und „Regenerative Energien“ gegenübergestellt. So untersuchten die SiebtklässlerInnen wie Kohle und Erdöl entstanden sind und machten sich Gedanken über deren Verfügbarkeit. Außerdem befassten sie sich mit der Umweltbelastung und der Klimaerwärmung durch CO2, die bei der Verbrennung bzw. Verarbeitung fossiler Energien erfolgt.
Sauberes Trinkwasser für alle
Der WPU-Kurs 7 von Herrn Döring hat sich am WPU-Projekttag mit dem „SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen" auseinandergesetzt.
Nachdem es zunächst um theoretisches Wissen und den Erfahrungsbericht eines afrikanischen Mädchens ging, welches für einen Wassertank für ihr Dorf kämpfte, bauten die Schülerinnen und Schüler eigene Wasserfilter und blickten gespannt, stolz und zufrieden auf ihr gut gefiltertes Wasser.
Am Ende des Tages präsentierte die Gruppe ihre Ergebnisse an einem Infostand, an dem zugleich weitere Spenden für das Brunnenprojekt der 7a gesammelt wurden. Auch in den nächsten Wochen können noch Spenden abgegeben werden. Der Erlös aus dem Kioskverkauf von Frau Bahhadi, welcher immer am Dienstag öffnet, geht ebenfalls an das Brunnenprojekt.
weitere Fotos in der Galerie
Youth for Equality
Vergangene Woche fand der Projekttag „Youth for Equality“ der Gleichstellungsstelle der Stadt Herne für die beiden 9. und 10. Klassen im Stadtteilzentrum H2Ö statt.
Dabei durchliefen die Klassen verschiedene Stationen:
Bistro für Brunnenprojekt
Heute öffnete, wie in den letzten Wochen an jedem Dienstag, wieder das Bistro.
Der Erlös aus dem Verkauf der Leckereien ist erneut für das Brunnenprojekt bestimmt, welches die 7a unterstützt!
weitere Bilder in der Galerie
Bewegender Workshop von Zweitzeugen e.V. an der Hans-Tilkowski-Schule
In einem bewegenden Workshop des Vereins „Zweitzeugen e.V.“ haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 der Hans-Tilkowski-Schule die Möglichkeit erhalten, sich intensiv mit den Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden auseinanderzusetzen. Diese wertvolle Erfahrung hat die Gruppe dazu befähigt, die wichtige Aufgabe zu übernehmen, die Erinnerung an die unzähligen grausamen Einzelschicksale des Holocaust wachzuhalten und weiterzugeben.
Im Rahmen des Workshops arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen, um die Biographien von Zeitzeugen zu erforschen. Diese Geschichten wurden anschließend in einer beeindruckenden Präsentation gegenseitig vorgestellt, wobei die Schüler sich als „Zweitzeugen“ der Überlebenden präsentierten.
Durch diese Methode wird nicht nur das Wissen über die Vergangenheit vertieft, sondern auch ein persönlicher Bezug zu den Schicksalen der Zeitzeugen hergestellt. Ein weiterer Höhepunkt des Workshops war das Verfassen von Briefen, die jeder Schüler an die Zeitzeugen richtete.
weitere Fotos und Infomationen hier:
Nikolausaktion der 7a für ein Brunnenprojekt in Afrika
Weiterhin aktiv ist die Klasse 7a im Hinblick auf die Unterstützung eines Brunnenprojekts in Afrika.
Schon seit November konnten beim Nikolaus und seinen Helferinnen und Helfern Vorbestellungen vorgenommen werden. Der Erlös fließt zu hundert Prozent in das Brunnenprojekt!
Zur Überraschung aller blieb auch die Schulleitung von einer Rute verschont. Was der Nikolaus allerdings in seinem Buch vermerkt hatte, das bleibt ein Gehemnis.
weitere Fotos in der Galerie
Spielenachmittag brachte allen wieder viel Spaß
Am Nikolaustag fand erneut ein Spielenachmittag für unsere Klassen 5 und 6 statt.
Von Gesellschaftsspielen bis hin zum Kickern und Billard konnten wieder alle Spiele ausgepackt und gespielt werden. Damit es bei dem draußen ungemütlichen Wetter drinnen so richtig gemütlich werden konnte, backten die Eltern des Elterncafés wieder leckere Waffeln.
Für jüngere Geschwisterkinder wurde eigens eine Krabbel- und Betreuungsgruppe eingerichtet, in der sich besonders das Kinderschminken einer großen Beliebtheit erfreute. Erneut war es ein gelungener Nachmittag. Ein ganz großer Dank geht an alle Beteiligten!
weitere Fotos in der Galerie
Medaillen für die besten Läufer des Martinilaufs
Mit einer Medaille wurden die besten Läufer des Martini-City-Laufs 2024 ausgezeichnet.
Tayler, Mohammad, Jamil, und Gerge nahmen die Medaillen von Herrn Engler mit Stolz entgegen. Bester Läufer mit einer Zeit von unter 8 Minuten war Jaimen (7:52). Herzlichen Glückwunsch!
weitere Fotos in der Galerie
WDR 3 TonArt sendet Beitrag über HTS
Im Rahmen der „Tage alter Musik" in Herne berichtetet der WDR in seiner Sendung TonArt über die Auszeichnung der Hans-Tilkowski-Schule als Schule der Zukunft. Insbesondere widmete sich der Beitrag unserem Secondhandladen "HansWear".
Hier der Link zum Beitrag:WDR3 TonArt
HTS-Tag war wieder geprägt von vielen Aktionen der einzelnen Klassen
Die Klasse 10B erlebte einen spannenden Tag in Brüssel. Zunächst stand ein Besuch des Europäischen Parlaments auf dem Programm,gefolgt von einer Pause mit „Belgischen Waffeln“. Danach ging es weiter zum Atomium, dem beeindruckenden Wahrzeichen Belgiens.
Halloween im Biounterricht
Im Fach Biologie setzten die Schüler und Schülerinnen der 6b die Knochen eines Skeletts zusammen.
Passend zu Halloween landeten diese dann gruselig angemalt an den Fenstern der Klasse!
weitere Fotos in der Galerie:
HTS-Cup 2024
Zum dritten Mal fand in diesem Jahr das Fußballturnier der 5er und 6er statt. Zehn Mannschaften kämpften um den begehrten Wanderpokal.
Nach einem spannenden Finale mit Verlängerung und Siebenmeterschießen setzte sich die 5a gegen die 6a durch und streckte den Pokal in die Höhe.
weitere Fotos in der Galerie
9a mit dem Rad zur Zoom Erlebniswelt
Bei gemischtem Wetter machte sich die Klasse 9a mit dem Fahrrad auf den Weg zur Zoom Erlebniswelt.
Über den Fahrradweg der Bergbautrasse radelten die 9er fast 20 Kilometer hin und zurück. Im Zoo verbrachten sie den Tag mit vielen interessanten Erlebnissen und einem Picknick auf der Afrika Lodge bei den Nashörnern.
weitere Fotos in der Galerie
Trommelwirbel anlässlich des "Fünfzigsten" im Weltladen Esperanza
Zum fünfzigjährigen Jubiläum des Weltladens Esperanza hatte auch unserer Trommel AG einen Auftritt.
Hier einige Impressionen:
(Kerstin Kurth, Fotografie)
weitere Fotos hier:
Theater gegen Mobbing im Jahrgang sieben
Wieder einmal war das Theater Traumbaum zu Gast an der Hans-Tilkowski-Schule. Die Klassen 7a und 7b nahmen an einem theaterpädagogischen Workshop zur Mobbingprävention teil.
In Rollenspielen lernten sie Konflikte zu vermeiden und auf Beleidigungen klug reagieren zu können.
Neues Pausenangebot "Le Parkour"
Das Pausenangebot an unserer Schule ist um das Angebot „Le Parkour“ erweitert worden.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zeigten sich sichtlich begeistert.