Aktuelle Informationen und Ankündigungen
Verabschiedung Zehner:
Die Vearbschiedung unserer Zehner erfolgt am Freitag, den 04. Juli, ab 11.30 Uhr
HITZEFREI:
Bitte beachten Sie das Elternschreiben vom 27. Juni!
Besuchen Sie auch unsere Seite "Schule der Zukunft", die von Frau Baumgart betreut wird!
Sommerferienprogramm 2025 der Stadt Herne:
neue Stundenpläne für das 2. Halbjahr, gültig ab dem 10.02.2025:
Hier geht es zu den Stundenplänen
Hier geht es zur Haus- und Schulordnung
Hier geht es zum Organigramm
Ab sofort sind wir nur noch unter folgender E-Mail Adresse erreichbar:
Auf Wiedersehen
Am 4. Juli haben wir feierlich unserer beiden Abschlussklassen entlassen.
Macht es gut und auf Wiedersehen!
Sportlerehrung zum Schuljahresende
Am Dienstag der letzten Schulwoche vor den Ferien wurden wie immer die Sportlerinnen und Sportler mit herausragenden Leistungen geehrt.
Herr Engler und Herr Heistermann überreichten in der ersten Pause auf dem Schulhof die Urkunden sowie Bälle als Präsente.
weitere Bilder in der Galerie:
Wand gegen Radikalismus feierlich präsentiert
Am 01. Juli wurde die Graffitiwand gegen Radikalismus an der Hans-Tilkowski-Schule im Rahmen einer kleinen Feier öffentlich präsentiert.
Als Gäste nahmen an der Präsentation auch teil (von links): Frau Kornelia Neumann (RWE-Foundation), Frau Dr. Britta Schröder (Geschäftsführerin der TalentMetropole Ruhr), Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister der Stadt Herne) Lothar Heistermann (Rektor), Maurizio Bet (Graffitikünstler)
Weitere Höhepunkte waren die musikalischen Beiträge der Trommel AG sowie
das Signieren und "Verewigen" auf der gestalteten Wand.
Weitere Fotos in der Galerie
Vom Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen zur Klimaneutralität!
Im Rahmen des WPU Unterrichts radelten die 9er (CO2-neutral) von Herne zur Zeche Zollverein nach Essen ...
... und befanden sich hier schnell in der Welt von Kohle und Fördertürmen.
weitere Bilder in der Galerie:
Schmetterlinge, nützliche Bienen?
Auch Schmetterlinge sind Insekten - auch Schmetterlinge bestäuben Blüten und sind damit wichtig für den Menschen!
Der WPU-Kurs der 8er besucht das Schmetterlingshaus im Maximilianpark in Hamm und informiert sich umfassend über diese nützlichen Insekten.
weitere Bilder in der Galerie:
Verkehrserziehung und Mobilität
Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung sind an der HTS in den Jahrgangsstufen acht bis zehn fest verankert. Radfahren im Schul- und Sportunterricht ist wichtig, um relevante Richtlinien und Vorschriften zu erlernen.
Fahrradtouren wie hier zur Kulturzeche „Unser Fritz“ gehören zum Programm.
weitere Bilder in der Galerie:
Insektenhotels zum Erhalt der Artenvielfalt
Das Insektensterben beeinflusst auch unser Leben - Was können wir machen um Insekten zu helfen? Der WPU-Kurs der 8er sammelte im Winter vertrocknete, hohle Pflanzenstängel auf der Halde Hoheward, um sie zu Insektenhäusern zu verarbeiten!
Diese Insektenhäuser bieten Schutz und Brutmöglichkeiten und wurden im eigenen Schulgarten aufgehängt.
weitere Bilder in der Galerie:
Ist der Ostbach in Herne ein Bach mit sauberem Wasser?
Um diese Frage beantworten zu können, untersuchte die WPU NW 7 Gruppe am Exkursionstag die Wasserqualität mit sogenannten Bioindikatoren.
Das hört sich kompliziert an, ist aber relativ einfach:
Garten AG legt neue Hochbeete an
Kleine Veränderungen gab es in der letzten Woche dank der Tatkräftigen Arbeit unserer Garten AG im Innenhof:
Schüler:innen strampeln fürs Stadtradeln
Im Rahmen des Sportunterrichts nutzte die Klasse 10B das gute Wetter und trainierte bereits für das diesjährige Stadtradeln.
Eine Radtour führte die Klasse 10B zur Jahrhunderthalle in den Bochumer Westpark.
weitere Fotos in der Galerie:
St. Elisabeth-Firmenlauf 2025
Die Hans-Tilkowski-Schule ist schon zum 4. Mal dabei - und erneut sehr erfolgreich!
Drei Teams aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern kämpften sich über die 5100 Meter lange Strecke mit großartigem Support vieler mitgereister Neuner und Zehner ins Ziel.
weitere Fotos in der Galerie:
Groß und Klein im Doppelpack
Das Partnerprojekt der Klasse 9a mit der Klasse 6b war ein voller Erfolg.
Bei einem Ausflug zum Ketteler Hof kümmerten sich bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die GROSSEN um die KLEINEN.
weitere Bilder in der Galerie:
Jahrgang 9 besucht Handwerksmesse in Bochum
Im Rahmen der beruflichen Orientierung besuchte heute der Jahrgang 9 die Handwerksmesse in Bochum.
Unter dem Förderturm der alten Zeche Holland in Wattenscheid gab es in der alten Lohnhalle vieles zu entdecken und zu erfragen.
Besuch bei Firma Eiffage löst Welle der Bewerbungen aus
Am Mittwoch, den 26. Februar, besuchte die WPU-Gruppe Berufsorientierung von Herrn Gutgar-Büßing die Firma Eiffage. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht verschiedene Berufsbilder und Arbeitsbereiche thematisiert, in denen Eiffage Ausbildungsplätze anbietet.
Die interessierten Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, um nicht nur den Betrieb zu erkunden, sondern auch zahlreiche Bereiche praktisch auszuprobieren.
weitere Informationen und Bilder hier:
Dritter Berufsorientierungstag an der HTS unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, fand an unserer Schule zum dritten Mal der Berufsorientierungstag statt.
Zahlreiche Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Handel, Dienstleistung und Gesundheitswesen standen den älteren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung und boten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder.
Besonders erfreulich war die erstmalige Teilnahme der Polizei NRW an einer Hauptschule, die mit einem Workshop auf großes Interesse stieß und den Schülern die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Polizeidienst näherbrachte.
Bistro für Brunnenprojekt
In dieser Woche bot das Bistro der Klasse 7a Wraps, Sandwiches, Laugenbrezel ud belegte Brötchen an. Am Ende des Tages hieß es: Ausverkauft!
Der Erlös aus dem Verkauf der Leckereien ist erneut für das Brunnenprojekt bestimmt, welches die 7a unterstützt!
weitere Bilder in der Galerie
WPU NW 7 auf dem Energieparcours im Grugapark
In der Schule der Natur im Grugapark Essen konnten Schülerinnen und Schüler der Hans-Tilkowski-Schule auf dem Energieparcours viele Aspekte rund um das Thema Energie kennenlernen und experimentell erarbeiten.
An interessanten Experimentierstationen wurden „Fossile Energien“ und „Regenerative Energien“ gegenübergestellt. So untersuchten die SiebtklässlerInnen wie Kohle und Erdöl entstanden sind und machten sich Gedanken über deren Verfügbarkeit. Außerdem befassten sie sich mit der Umweltbelastung und der Klimaerwärmung durch CO2, die bei der Verbrennung bzw. Verarbeitung fossiler Energien erfolgt.
Bewegender Workshop von Zweitzeugen e.V. an der Hans-Tilkowski-Schule
In einem bewegenden Workshop des Vereins „Zweitzeugen e.V.“ haben die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 der Hans-Tilkowski-Schule die Möglichkeit erhalten, sich intensiv mit den Lebensgeschichten von Holocaust-Überlebenden auseinanderzusetzen. Diese wertvolle Erfahrung hat die Gruppe dazu befähigt, die wichtige Aufgabe zu übernehmen, die Erinnerung an die unzähligen grausamen Einzelschicksale des Holocaust wachzuhalten und weiterzugeben.
Im Rahmen des Workshops arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen, um die Biographien von Zeitzeugen zu erforschen. Diese Geschichten wurden anschließend in einer beeindruckenden Präsentation gegenseitig vorgestellt, wobei die Schüler sich als „Zweitzeugen“ der Überlebenden präsentierten.
Durch diese Methode wird nicht nur das Wissen über die Vergangenheit vertieft, sondern auch ein persönlicher Bezug zu den Schicksalen der Zeitzeugen hergestellt. Ein weiterer Höhepunkt des Workshops war das Verfassen von Briefen, die jeder Schüler an die Zeitzeugen richtete.
weitere Fotos und Infomationen hier:
WDR 3 TonArt sendet Beitrag über HTS
Im Rahmen der „Tage alter Musik" in Herne berichtetet der WDR in seiner Sendung TonArt über die Auszeichnung der Hans-Tilkowski-Schule als Schule der Zukunft. Insbesondere widmete sich der Beitrag unserem Secondhandladen "HansWear".
Hier der Link zum Beitrag:WDR3 TonArt