Aktuell-Aktuell-Aktuell
Entfall des Nachmittagsunterrichts in der Zeit vom 04.12.23 bis zum 08.12.23
Aufgrund des aktuellen Krankenstandes im Kollegium muss in der nächsten Woche der Nachmittagsunterricht entfallen. Die Mensa bleibt in der Mittagspause geöffnet und für die Schüler:innen der Klassen 5/6 wird auf Wunsch eine Notbetreuung eingerichtet. Eine entsprechende Elterininformation wurde den Schhüler:innen ausgehändigt.
weitere aktuelle Informationen hier:
9a und VK2 besuchen gemeinsam das Cinemaxx in Essen
Am 07. November unternahm die Klasse 9a gemeinsam mit Schüler:innen aus unseren Vorbereitungsklassen einen Besuch im Cinemaxx Essen. Dort schauten sie sich gemeinsam den Film „Wunder“ an, einen auf den gleichnamigen Roman des Autors R.J. Palacio basierenden Film.
weitere Informatione und Bilder hier:
Trommel AG hatte Auftritt im Deutschen Fußballmuseum
Beim Regionaltreffen des Netzwerks Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage am 27. 11. 2023 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund sorgte unsere Trommelgruppe für die musikalische Begleitung.
Die Trommelgruppe trat im Anschluss noch in einen kleinen Austausch mit der Filmregisseurin und Fernsehmoderatorin Mo Asumang.
weitere Bilder in der Galerie:
6b besucht Zoo am HTS-Tag
m diesjährigen Hans-Tilkowski-Tag besuchte die Klasse 6b den Tierpark Bochum. Hier nahm die Klasse am BNE zertifizierten Workshop „Artenschutz“ teil und lernte eine Menge über bedrohte Tier- und auch Pflanzenarten.
Im praktischen Teil durften u. a. auch eine Schlange „gestreichelt“ werden oder Futter für verschiedene Tiere zubereitet werden.
weitere Bilder in der Galerie
8a verbringt HTS-Tag im Sealife
Am traditionellen Hans-Tilkowski-Tag machte sich die Klasse 8a auf den Weg ins Sealife Oberhausen, um mehr über das Thema „Schutz der Meere“ und „Verschmutzung der Meere und die Folgen für ihre Bewohner“ zu erfahren.
Im Sealife ließen sich Informationen sammeln und einzelne Themenaspekte erkunden.
weitere Bilder in der Galerie
Zeitreise ins Industriezeitalter
Die Schüler:innen des WPU-Kurses 9 von Frau Öztürk besuchten die Zeche Hannover.
Die Gruppe zeigte sich beeindruckt von den Arbeitsbedingungen, aber auch von der Kommunikationsglocke, dem Transport in den Waggons und dem noch immer funktionierenden Riesenrad.. Zu Abschluss erhielten alle eine Tüte „Schwarzes Gold“. Mit dieser Zeitreise wurde das Geschichtsbewusstsein im besonderen Maße gestärkt.
weitere Bilder in der Galerie:
Klasse 8a trifft BVB
Ein Seminar zum Thema „Diskriminierung“ des BVB Fan-Projekts besuchte die Klasse 8a,
nicht ohne das Stadion samt Spielerbank zu besichtigen.
weitere Bilder in der Galerie
Klimaklassenkonferenz WPU 9
„Die Klimaklassenkonferenz“ so lautet das Thema eines des WPU9-Kurses von Herrn Engler.
Hierzu fand im Rahmen einer Exkursion ein Besuch der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen statt.
Jugend engagiert in Herne 2023
Bürgermeister Kai Gera dankt im Rahmen einer Feier am 8.11.23 insgesamt 25 Jugendliche für ihr außerordentliches Engagement. Sechs Schüler:innen der Hans-Tilkowski-Schule wurden für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Trommelgruppe gegen Gewalt und Rassismus gewürdigt.
Wir freuen uns mit Miza Abdulahi, Radostina Miteva, Milos Mitrovic, Sayamand Arabi, Marlon Buttler und Mladen Mitev. Wir sind stolz auf euch!
Schauriges zu Halloween
Schaurige Fratzen beleuchten seit vergangenem Mittwoch den Innenhof.
Die Garten-AG schnitzte Kürbisgesichter und sorgte so für die passend herbstliche Dekoration zu Halloween.
weitere Bilder in der Galerie:
9a begibt sich in die Welt der Insekten
Im Rahmen des Themas „Klimawandel“ besuchte die Klasse 9a die Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen. Hier beschäftigte sie sich in einem Workshop mit Insekten.
Es gab die Gelegenheit, den Lebensraum sowie die Bedeutung dieser kleinen Geschöpfe näher zu erforschen.
weitere Informationen und Bilder hier:
WPU-NW-Kurs 7 Feuer – Wasser – Erde – Luft
Das Ziel dieses WPU-NW-Kurses ist es, ein Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit diesen vier Naturelementen zu schaffen. Dem Element Feuer widmete sich der Kurs am WPU-Exkursionstag. Dazu fuhr die Gruppe auf das Gelände des Abenteuerspielplatzes Hasenkamp.
Hier entfachten die SchülerInnen verschiedene Feuer auf unterschiedliche Art und Weise.
weitere Informationen und Bilder hier:
WPU-Kurs 7 „Together to nature“ baut ein „Schiff voller Sonne“
Am vergangenen Mittwoch stand der Exkursions- und Projekttag des WPU-Bereichs im Jahrgang 7 an.
Der Kurs „Together to nature“ von Herrn Döring beschäftigte sich zunächst in der Theorie mit den Themen Sonnenenergie und Schifffahrt.
weitere Informationen und Bilder hier:
Jahresbericht "Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage" liegt vor
Der dritte Jahresbericht "Schule ohne Rassismus-Schule,mit Courage" über die Aktivitäten unserer Schule wurde von Herrn Döring vorgelegt.
Hier geht es zur Druckversion: Jahresbericht Schule ohne Rassismus
Theater Traumbaum erneut zu Gast
Am Montag war das Theater Traumbaum erneut zu Gast an der Hans-Tilkowski-Schule. Die Klassen 7a und 7b nahmen am Theaterpädagogischen Workshop Bullymobb teil.
weitere Informationen und Bilder hier:
Hallenfußbalturnier der Klassen 5 und 6
Auch in diesem Jahr fand vor den Herbstferien das Hallenfußballturnier der Jahrgänge 5 und 6 statt. Freud und Leid standen in diesem Jahr besonders dicht beieinander, denn der Ausgang war äußerst knapp.
So floss neben dem stahlenden Lachen auch schon mal ein kleines Tränchen.
weitere Bilder in der Galerie
9a im Workshop zum Thema Treibhauseffekt
Am 13. September besuchten vier Klimabotschafter:innen des SV-Bildungswerks die Klasse 9a. Begleitet wurde der Workshop von Frau Öztürk, der Klassenlehrerin der 9a.
weitere Informationen und Bilder hier:
Ausflug der 6b zum Mensch-Tier-Begegnungshof
Die Klasse 6b hat am 11.09.2023 den Mensch-Tier-Begegnungshof in Bochum besucht. Hier konnte die Klasse jede Menge über die tierischen Bewohner (u.a. Hühner, Kaninchen, Gänse, Esel, Schweine, Ponys) lernen.
weitere Informationen und Fotos hier:
9a streicht Klassenraum
Bereits vor den Sommerferien begannen die Planungen der Klasse 9a ihren Raum zu streichen. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Öztürk, wurden alle Malerarbeiten arbeitsteilig und im Team erledigt.
Am Ende standen ein Klassenraum im neuen Glanz und 34 stolze Schülerinnen und Schüler.