Hans Tilkowski Schule Städtische erweiterte Ganztagshauptschule
menu
  • Start
  • Schuljahr 2022/2023
    • Speisepläne
    • Termine
    • Projekte & Aktivitäten
  • Die Schule
    • Kooperationspartner
    • Kollegium & Mitarbeiter
    • Hans Tilkowski
    • Ganztag
    • Berufsorientierung
    • Schulsozialarbeit an der HTS
  • Archiv
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2021/2022
  • Formulare
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Archiv
  4. Schuljahr 2018/2019

Schuljahr 2018/2019

Bundesjugendspiele 2019

"Das war ein toller Tag! Super Wetter, super Stimmung und der tolle Umgang miteinander. Wir können stolz auf diesen rundum erfolgreichen Tag zurückblicken.", so Frau Baumgart zu den Bundesjugendspielen (BJS) der Hans -Tilkwski-Schule.

Präsentation1

Frau Baumgart organisiert seit Jahren die BJS und war vom Stadion am Sportpark begeistert. "Wir waren erstmals hier und es war irgendwie schöner als in den Jahren zuvor. In so einem Stadion hat man ein ganz anderes Feeling. Es macht hier viel mehr Spaß. Die Tribühne und der Rasenplatz bieten einfach eine tolle Umgebung für ein Sportfest!"         

Besuch Fritz Pleitgen

Besuch Fritz Pleitgen

Hans Tilkowski zeigte seinem Freund Fritz Pleitgen seine Schule in Wanne-Eickel – Der Journalist Pleitgen war als Intendant des Westdeutschen Rundfunks und vielen anderen Funktionen tätig. Mehr bekannt war er bei uns im Revier als Vorsitzender der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH.

Tilkowski und Pleitgen kennen sich schon seit vielen Jahren Beide sind Borussia Dortmund Fans und bei einem Treffen im Stadion lud Hans Tilkowski ihn ein, sich doch einmal seine Hans-Tilkowski-Schule Herneanzuschauen. Gestern nahm Pleitgen also diese Einladung an

Nach einem Durchgang durch verschiedene Klassen war Pleitgen sichtlich beeindruckt darüber, wie der Schulbetrieb läuft und mit wieviel Geduld und Energie die Lehrer den jungen Migranten helfen wollen, sich in Deutschland einzuleben, Eine Herausforderung für alle Pädagogen, die mit Kindern aus zur Zeit 31 Ländern kommunizieren müssen.

Zum Schluss bedankte sich Fritz Pleitgen bei Hans Tilkowski: „Danke Hans, dass du mir die Schule gezeigt hast. Ich werde darüber berichten und versuchen, in der einen oder anderen Art, Direktor Heistermann und seine Lehrer zu unterstützen. Ich komme bestimmt noch einmal wieder“.

Lebenswelten aktiv gestalten

Lebenswelten aktiv gestalten Header Logos BZ

 

Lebenswelten aktiv gestalten ist ein Projekt zur Förderung der Persönlichkeiten aller Schüler*innen  der 5. und 6. Klassen in den Kohlerückzugsregionen des Ruhrgebietes unter besonderer Berücksichtigung der kulturellen Bildung. Ziel ist es, dass die Schüler*innen bereits in der Orientierungsstufe die Handlungsoptionen innerhalb ihrer Lebenswelt und darüber hinaus entwickeln, um so ihr Verantwortungsbewusstsein für sich selbst und ihr Umfeld zu stärken. Das Bildungszentrum des Handels e.V. setzt als Projektträger das Projekt um. Finanziert wird es vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW (MAGS NRW), der RAG-Stiftung sowie der Stiftung Mercator. Insgesamt 18 Schulen aus zwölf Städten der Kohlerückzugsregion nehmen an dem Projekt teil.

Erfahren Sie mehr hier>>

 

An der Hans Tilkowski Schule wird das Projekt durchgeführt vom  logo bzdh

  

Lebenswelten aktiv gestalten Footer Logos neu

Teach First Fellow

Schulen erhalten aus "Teach First"-Programm drei Stellen

WAZ-Artikel zum weiterlesen....

Physik - Projektwoche an der HTS

Jede Menge interessante Experimente werden in der momentan stattfindenden Physik-Projektwoche der 8. Kassen gemacht. 

Die Schülerinnen und Schüler bauen Stromkreise auf, erlernen den Umgang mit Messgeräten und erzeugen sogar Blitze. Eine Woche lang beschäftigen sich die Achtklässler mit dem Thema Elektrizität. Unterstützt werden sie dabei von einer Kollegin des ZDIS und ihrer Physiklehrerin, Frau Baumgart.

Am Ende des Projekts steht eine Exkursion zum Umspannwerk (Strommuseum) in Recklinghausen auf dem Programm. Dort wird das Erlernte in einem Workshop beim Bau eines Modells angewendet.  

Logo HTS

Archiv

  • Schuljahr 2014/2015
  • Schuljahr 2015/2016
  • Schuljahr 2016/2017
  • Schuljahr 2017/2018
  • Schuljahr 2018/2019
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schuljahr 2020/2021
  • Schuljahr 2021/2022

 

Banner SDZWir sind dabei

 

 

Schule ohne Rassismus Logo

facebook-link

Hier geht's zu unserer Facebook Seite!

 

 

Wir freuen uns über folgende Auszeichnungen:

Deutscher Schulsportpreis 2011/2012

Integrationspreis 2018

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
template-joomspirit.com
Back to top