Hans Tilkowski Schule Städtische erweiterte Ganztagshauptschule
menu
  • Start
  • Schuljahr 2022/2023
    • Speisepläne
    • Termine
    • Projekte & Aktivitäten
  • Die Schule
    • Kooperationspartner
    • Kollegium & Mitarbeiter
    • Hans Tilkowski
    • Ganztag
    • Berufsorientierung
    • Schulsozialarbeit an der HTS
  • Archiv
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2021/2022
  • Formulare
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Archiv
  4. Schuljahr 2019/2020

Elterncafé erfolgreich gestartet

Seit Anfang des Schuljahres wird an unserer Schule wöchentlich ein offenes Elterncafé angeboten. Alle Eltern können ohne Voranmeldung freitags von 10.00-11.30 Uhr in gemütlicher Atmosphäre auf einen Kaffee vorbeikommen und verschiedene Angebote wahrnehmen. Dabei ist das Ziel, sich gegenseitig kennenzulernen und gegenseitiges Verständnis aufzubauen. Die Zusammenarbeit zwischen Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen soll dadurch gestärkt werden.

In diesem Schuljahr konnten viele Eltern Kontakt zu anderen Familien knüpfen und sich in den Schulalltag einbringen. Die Eltern engagierten sich zum Beispiel in folgenden Bereichen:

- Bastelangebote für die Schüler*innen am Hans-Tilkowski-Tag

- Kaffee- und Kuchenverkauf am Elternsprechtag im November

-Waffelstand an verschiedenen Tagen

- jahreszeitengemäße Gestaltung der Mensa und, und, und...

Das Elterncafé-Team der Schule, Frau Öztürk und Herr Schäfer, bedankt sich für die großartige Teilnahme und freut sich auf das nächste Schuljahr, hoffentlich wieder im gewohnten Rahemn und ohne Einschränkungen!

ad8932a1 5fd2 48e0 b2f1 7ca99920e61eIMG 0913

Nichts ist so schön wie die HTS in Wanne-Eickel

ELBW3289

Das Fußballmagazin "11 Freunde" hat in seiner aktuellen Ausgabe unsere Schule zu einem der Top 150 Fußballorte der Republik gekürt. Mit noch mehr Stolz tragen wir ab sofort  den Namen unseres Namensgebers Hans Tilkowski!

Streitschlichterpalast steht

Pünktlich vor den Osterferien wurde heute die neue Blockhütte, in der die Streitschlichter unserer Schule ihre Arbeit tätigen werden, aufgebaut. Nach einer Planung von über einem Jahr stand die Hütte binnen drei Stunden. Mit Wiederbeginn der Schule kann dann mit der Inneinrichtung begonnen werden. Finanziert wurde die Hütte aus Mitteln des Projekts "Schulhofträume".

 Blockhaus 4

 

  • Blockhaus2
  • Blockhaus5
  • Blockhaus6
  • Blockhaus_1
  • Blockhaus_3
  • Blockhaus_4

Danke an Frau Lorenz, Frau Kühn und Herrn Zwilling

Frühjahrsputz in Zeiten von Covid 19- es blitzt und blinkt im ganzen Gebäude dank der unermüdlichen Arbeit von Frau Lorenz, Herrn Zwilling und Frau Kühn (Bild von links). "Wir müssen besonders in diesen Zeiten in der Schule alle zusammenarbeiten, Schüler, Lehrer und Reinigungskräfte, damit es sauber und ordentlich ist", das ist das Motto von Frau Lorenz. Recht hat sie! Ganz toll, was Sie hier leisten und darum sagen wir: DANKE!

Reinigungskrfte 1

Wir denken an euch

Eure Lehrer*innen und Sozialarbeiter*innen haben in ihrem Homeoffice für euch ein Video erarbeitet. Das Ergebnis könnt ihr euch auf der Facebook-Seite der Schule anschauen! Das gilt natürlich für alle anderen Besucher*innen unserer Homepage auch!

https://de-de.facebook.com/HansTilkowskiSchuleHerne/

Wir denken an EUCH

Wir denken an euch 2

Teamwork-Vorsicht-Achtsamkeit

Als sich die Schulhof AG im Rahmen unseres Demokratieprojektes der Aufgabe stellte, gemeinsam ein rohes Ei nur auf Schnüren durch das gesamte Schulgebäude zu transportieren, waren Teamwork, Vorsicht und Achtsamkeit das höchste Gebot. In Zeiten von Corona, in der genau diese Eignschaften gefragt sind, eine mehr als überlebenswichtige Übung!

DPROWOAchtsamkeit1

 

  • DPROWOAchtsamkeit1
  • Demokkratieprojekt_2
  • Demokratieprojekt3
  • Demokratieprojekt4
  • Demokratieprojekt4
  • Demokratieprojekt5

Schluss mit Wegwerfen, Zeit für Neues

In der WPU-7 Gruppe "Zeit für Kreatives" von Frau Acar setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren eigenen Kaufgewohnheiten auseinander. Auf der Suche nach Alternativen für Alttextilien suchten sie nach  Umgestaltungsmöglichkeiten. Neben der Entwicklung und der Förderung eines Nachhaltigkeitsbewusstseins entstanden so stylische Unikate.WPU TX 2

WPU TX 1

Ausflug ins Ruhr-Museum Essen

Die Klasse 5a besuchte das Ruhr-Museum in Essen. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler kostenfrei die Dauerausstellung besichtigen. Besonders begeistert waren sie von der Ausstellung "Mensch und Tier im Revier" und von dem 360-Grad-Kino.

 

IMG 1135IMG 1129

Hop und Top

Im "Air Hop" tobte sich die 8a aus. Spaß garantiert...

IMG 3242IMG 3244

Kein Sturm im Wasserglas

Im Rahmen der Projektwoche Physik in Kooperation mit dem "zdi" besuchte die 8a den Wissenschaftspark Gelsenkirchen. Auf dem Programm standen Experimente zur Solar- und Windenergie.IMG 3135

Hoch hinaus

Zur Stärkung der Klassengemeinschaft und zur Teambildung waren die Klassen 9c und 7d im Februar zum Klettern in der Christuskirche. Mehr davon...!image1

Parcour AG gestartet

Zu einem Selbstläufer entwickelt sich die Parcour AG von Herrn Tertysnik. Zwar geht es nicht über Mauern und Geländer, aber dennoch  sind die Herausforderung nicht weniger anspruchsvoll!Parcour

Hallenturnier großer Erfolg

Zu einem großen Event gestaltete sich unser diesjähriges Fußballturnier am Ende des ersten Halbjahres im Sportpark Eickel. Alle Akteuer holten das Letzte aus sich raus! Unser Dank geht an alle Organisatoren!Schuhe binden11m

Willkommen im Energiesparhaus

Was macht ein Energiesparhaus aus? Mit dieser spannenden Frage setzten sich die Klassen 8a und 8b in ihrem diesjährigen Physikprojekt auseinander. Dabei war der Gedanke an die eigene Zukunft durchaus erwünscht.PhysikprojektPhysikprojekt2

Nachhaltig nachhaltig

Mit Begeisterung haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Dezember die Mitmachausstellung "Einfach machen! Ideen für nachhaltigen Konsum" der Verbraucherzentrale NRW besucht, die an unserer Schule stattfand. In verschiedenen Workshops näherten sich nahezu alle Jahrgangsstufen diesem enorm wichtigen Thema.

Nachhaltigkeitsprojekt2

Miteinander- wir sind nicht allein und Spendenaktion der SV

Gottesdienst Miteinander wir sind nicht allein

Der diesjährige Weihnachtsgottesdienst stand unter dem Motto "Miiteinander- wir sind nicht allein". Anschließend fanden sich die Klassen zu einem gemeinsamen Jahresausklang in ihren Klassen zusammen.

Zuvor hatte die SV in einer unglaublichen Nikolaus-Spendenaktion, die von Frau Szymfeld und Herrn Has organisiert wurde, Nikoläuse zugunsten eines Kinderhospizes in Dortmund verkauft. Die Nikoläuse wurde termingerecht und pünktlich am 6. Dezember ausgeliefert. In einer SV-Sitzung war es ausdrücklicher Wunsch der Schülerinnen und Schüler, diese Spendenaktion zu starten. Eine unglaubliche Aktion von euch!F782321A A96B 4B39 98A1 A1AC5C4D9261

Schulhofträume werden wahr

Als Gewinner der vom "Deutschen Kinderhilfswerk e.V." sowie der "Firma Rossmann" ins Leben gerufenen Aktion "Schulhofträume" wurde die Hans-Tilkowski-Schule mit 20.000 Euro bedacht, um ihre ganz eigenen Schulhofträume wahrwerden zu lassen. Zwar musste der offizielle Spatenstich aufgrund der aktuellen Corona-Krise verschoben werden, dennoch sind die Vorbereitungen der Schulhof AG schon mit Volldampf vorangeschritten.b4727f1c 39be 4170 9f7a b9dfac15af7a

 

Informationen zum Coronavirus

Covid 19

WICHTIGE INFORMATIONEN und LINKS:

Unser Sekretariat ist montags bis freitags von 8.00 bis 12.30 unter der Rufnummer 02325/9619466 zu erreichen.

Hilfreiche Links am Ende dieser Seite!

 

Dienstag, 28. April 2020

Die Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, Dr. Stefanie Hubig, hat die wichtigsten Ergebnisse der Beratungen in einer Pressekonferenz präsentiert. „Es wird vor den Sommerferien kein reguläres Unterrichtsgeschehen mehr stattfinden können“, kündigte Hubig an. Jedoch solle jeder Schüler noch vor den Sommerferien tage- oder wochenweise an Präsenz-Unterricht in den Schulen teilnehmen können.

Nach dpa-Meldung steht in Nordrhein-Westfalen laut Schulministerium die Rückkehr weiterer Schüler in die Klassenräume an. Ab dem 7. Mai könnten Viertklässler und Schüler, die im kommenden Jahr ihren Abschluss machen wollen, als nächste Jahrgänge nach wochenlanger Pause zum Präsenzunterricht kommen, kündigte Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Dienstag an.

Weitere Informationen haben wir an der Hans-Tilkowski-Schule noch nicht. Sobald wir mehr wissen, werden wir diese hier veröffentlichen!

 

Sonntag, 19.04.2020

Hinweis des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW (MSB) für die Schüler*innen des Jahrgangs 10:

"Für Schülerinnen und Schüler (...) mit bevorstehenden Terminen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 oder des Mittleren Schulabschlusses (:::)" ist der Unterricht ab Donnerstag, dem 23. April 2020 verpflichtend!

 

Freitag, 17. April 2020

SCHRITTWEISE WIEDERAUFNAHME DES SCHULBETRIEBS

Die gestrige Entscheidung macht es möglich, dass nach entsprechenden Vorbereitungen der Schulbetrieb zunächst für Schülerinnen und Schüler aus Abschlussklassen ab Donnerstag, 23. April 2020, wiederaufgenommen wird. Dabei geht es an allen weiterführenden Schulen um Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen sowie die Vorbereitung auf Abschlüsse. 

Da auch diese Klassen aus Gründen des Infektionsschutzes voraussichtlich geteilt werden müssen, wird die Wiederaufnahme des Unterrichts allerdings auch für diese Schülerinnen und Schüler keine Rückkehr zum „Normalbetrieb" bedeuten, sondern vielfach mit einem Wechsel von Lehrkräften und einem den schulischen Verhältnissen anzupassenden Unterrichtsangebot in möglichst allen Unterrichtsfächern, vorrangig aber in den Kernfächern, verbunden sein.

Die Grundschulen hingegen bleiben aufgrund der gestern getroffenen Vereinbarungen zunächst noch geschlossen.

Sollte die Entwicklung der Infektionsraten es zulassen, dann sollen sie allerdings schrittweise ab dem 4. Mai 2020 geöffnet werden - vorrangig für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, um diese Kinder so gut wie möglich auf den im Sommer bevorstehenden Wechsel auf die weiterführenden Schulen vorzubereiten.

Donnerstag, 16. April 20920

Ab Donnerstag, dem 23. April beginnt für den Jahrgang 10 der Unterricht zur Prüfungsvorbereitung. Ab voraussichtlich Montag, dem 04. Mai startet dann der Unterricht vermutlich zunächst für die Jahrgangsstufe 9.

Mittwoch, 15. April 2020

Wiederbeginn des Unterrichts:

Die Bundeskanzlerin erklärte in ihrer heutigen Pressekonferenz, dass die Schulen ab dem 04. Mai wieder schrittweise geöffnet werden sollen, beginnend mit den Abschlussklassen. In einer anschließenden Pressekonferenz des Ministerpräsidenten des Landes NRW können zur Prüfungsvorbereitung bereits in der nächsten Woche für die Abschlussklassen die Schulen geöffnet werden. Weitere Informationen werden für morgen, Donnerstag, den 16. April erwartet.

 

Donnerstag, 02. April 2020

Die neuen Termine für die Zentralen Prüfungen stehen nun fest.

Deutsch-Haupttermin:             Dienstag, 12.05.2020          Deutsch-Nachschreibtermin:      Freitag, 22.05.2020

Englisch-Haupttermin:             Donnerstag, 14.05.2020       Englisch-Nachschreibtermin:      Dienstag, 26.05.2020

Mathe-Haupttermin:               Dienstag, 19.05.2020           Mathe-Nachschreibtermin:         Mittwoch, 27.05.2020

Mündliche Prüfungen: ab Montag, 15.06.2020

Weiterlesen …

Wir nehmen Abschied von Hans Tilkowski

 

Am 05. Januar 2020 verstarb unser Namensgeber Hans Tilkowski. Lebensmut, Tatendrang und Herzlichkeit sind nur drei Attribute, die diesen außergewöhnlichen Menschen beschreiben. Vorbild, Idol und Identifikationsfigur- all das verkörperte Hans Tilkowski in einer Person. Wir, die gesamte Schulgemeinschaft, sind stolz darauf, seinen Namen tragen zu dürfen!

Weiterlesen …

Logo HTS

Archiv

  • Schuljahr 2014/2015
  • Schuljahr 2015/2016
  • Schuljahr 2016/2017
  • Schuljahr 2017/2018
  • Schuljahr 2018/2019
  • Schuljahr 2019/2020
  • Schuljahr 2020/2021
  • Schuljahr 2021/2022

 

Banner SDZWir sind dabei

 

 

Schule ohne Rassismus Logo

facebook-link

Hier geht's zu unserer Facebook Seite!

 

 

Wir freuen uns über folgende Auszeichnungen:

Deutscher Schulsportpreis 2011/2012

Integrationspreis 2018

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
template-joomspirit.com
Back to top