Wir freuen uns auf viele Aktivitäten im Schuljahr 2024/2025!
Um diese Frage beantworten zu können, untersuchte die WPU NW 7 Gruppe am Exkursionstag die Wasserqualität mit sogenannten Bioindikatoren.
Das hört sich kompliziert an, ist aber relativ einfach:
Kleine Veränderungen gab es in der letzten Woche dank der Tatkräftigen Arbeit unserer Garten AG im Innenhof:
Im Rahmen des Sportunterrichts nutzte die Klasse 10B das gute Wetter und trainierte bereits für das diesjährige Stadtradeln.
Eine Radtour führte die Klasse 10B zur Jahrhunderthalle in den Bochumer Westpark.
weitere Fotos in der Galerie:
Die Hans-Tilkowski-Schule ist schon zum 4. Mal dabei - und erneut sehr erfolgreich!
Drei Teams aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern kämpften sich über die 5100 Meter lange Strecke mit großartigem Support vieler mitgereister Neuner und Zehner ins Ziel.
weitere Fotos in der Galerie:
Das Partnerprojekt der Klasse 9a mit der Klasse 6b war ein voller Erfolg.
Bei einem Ausflug zum Ketteler Hof kümmerten sich bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die GROSSEN um die KLEINEN.
weitere Bilder in der Galerie:
Im Rahmen des Biologieunterrichts stand auch in diesem Jahr ein Gang zu den schuleigenen Bienen an.
Zusammen mit Imker Peter Lorscheider machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b auf die Suche nach der Bienenkönigin.
weitere Fotos in der Galerie:
Am heutigen Girls´ und Boys Day `hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
In kleinen Gruppen besuchten sie unterschiedliche Einrichtungen und Unternehmen.
Am 03.04.2025 fand wieder der alljährliche Girlsday statt. In diesem Jahr nahmen die Mädchen der Klasse 7b an dem Angebot der Hochschule Bochum teil. Nach einer allgemeinen Vorstellung, was man alles an der Hochschule studieren kann, ging es in den Lötkurs.
Hier lernten die Mädchen nicht nur das richtige Löten, sondern auch Fachbegriffe und etwas zum Stromkreislauf. Gelötet wurden großartige blinkende Herzen.
Zum Abschluss des Hauswirtschaftsunterrichts hat sich die 10B eine Schokoladen-Vanille-Torte gewünscht.
Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine Gruppe bereitete die Mascarponecreme und die andere Gruppe die Tortenböden zu.
Am 02. April unternahm die Klasse 7a einen aufregenden Ausflug, der sie unter die beeindruckende Kirchenkuppel führte. Zum Abschluss erhielten alle einen kleinen Knoten, der daran erinnern soll, dass man in schwieriden Situationenund Momenten nicht allein ist und dann "Vertrauen" Halt geben kann.
Denn das Klettern stellte nicht nur eine körperliche Herausforderung dar, sondern ist auch eine Gelegenheit, persönliche Ängste zu überwinden und den Teamgeist innerhalb der Klasse zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler standen nämlich vor der Aufgabe, ihre Höhenangst zu besiegen, aber auch sich gegenseitig Mut zuzusprechen. Unter Anleitung erfahrener Teamer lernten sie, wie wichtig es ist, sich aufeinander zu verlassen und sich gegenseitig zu unterstützen und zu sichern.
"Was machen Insekten eigentlich im Winter?“
Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der WPU Gruppe NW des Jahrgangs 8 zusammen mit Herrn Lorscheider und Herrn Engler nach als sie im Januar die Halde Hoheward bestiegen.
weitere Bilder in der Galerie:
Auch in diesem Jahr bildet die Hans-Tilkowski-Schule Sporthelfer aus.
Tatkräftig und mit großer Begeisterung wird hier das Anlegen von Verbänden trainiert.
weitere Bilder in der Galerie:
Mit dem Frühlingserwachen startet auch unsere Imker AG durch.
weitere Bilder in der Galerie
Im Rahmen der beruflichen Orientierung besuchte heute der Jahrgang 9 die Handwerksmesse in Bochum.
Unter dem Förderturm der alten Zeche Holland in Wattenscheid gab es in der alten Lohnhalle vieles zu entdecken und zu erfragen.
Am Mittwoch, den 26. Februar, besuchte die WPU-Gruppe Berufsorientierung von Herrn Gutgar-Büßing die Firma Eiffage. Im Vorfeld hatten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht verschiedene Berufsbilder und Arbeitsbereiche thematisiert, in denen Eiffage Ausbildungsplätze anbietet.
Die interessierten Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, um nicht nur den Betrieb zu erkunden, sondern auch zahlreiche Bereiche praktisch auszuprobieren.
weitere Informationen und Bilder hier:
Zum heutigen Valentinstag bakte die Imker AG Pizza "mit Herz".
Der Honig wurde dem Teig beigegebn, damit die Hefe besser geht. Anschließend ging die ganze Pizza weg wie warme Semmeln.
Am Dienstag, den 11. Februar 2025, fand an unserer Schule zum dritten Mal der Berufsorientierungstag statt.
Zahlreiche Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Handel, Dienstleistung und Gesundheitswesen standen den älteren Schülerinnen und Schülern zur Verfügung und boten wertvolle Einblicke in die verschiedenen Berufsfelder.
Besonders erfreulich war die erstmalige Teilnahme der Polizei NRW an einer Hauptschule, die mit einem Workshop auf großes Interesse stieß und den Schülern die vielfältigen Berufsmöglichkeiten im Polizeidienst näherbrachte.
Auch im Winter trifft sich unserer fleißige Imker AG freitags nach Unterrichtsschluss.
In dieser Woche wurde mit einem selbst gebastelten Memory gespielt.
In der Schule der Natur im Grugapark Essen konnten Schülerinnen und Schüler der Hans-Tilkowski-Schule auf dem Energieparcours viele Aspekte rund um das Thema Energie kennenlernen und experimentell erarbeiten.
An interessanten Experimentierstationen wurden „Fossile Energien“ und „Regenerative Energien“ gegenübergestellt. So untersuchten die SiebtklässlerInnen wie Kohle und Erdöl entstanden sind und machten sich Gedanken über deren Verfügbarkeit. Außerdem befassten sie sich mit der Umweltbelastung und der Klimaerwärmung durch CO2, die bei der Verbrennung bzw. Verarbeitung fossiler Energien erfolgt.
Der WPU-Kurs 7 von Herrn Döring hat sich am WPU-Projekttag mit dem „SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen" auseinandergesetzt.
Nachdem es zunächst um theoretisches Wissen und den Erfahrungsbericht eines afrikanischen Mädchens ging, welches für einen Wassertank für ihr Dorf kämpfte, bauten die Schülerinnen und Schüler eigene Wasserfilter und blickten gespannt, stolz und zufrieden auf ihr gut gefiltertes Wasser.
Am Ende des Tages präsentierte die Gruppe ihre Ergebnisse an einem Infostand, an dem zugleich weitere Spenden für das Brunnenprojekt der 7a gesammelt wurden. Auch in den nächsten Wochen können noch Spenden abgegeben werden. Der Erlös aus dem Kioskverkauf von Frau Bahhadi, welcher immer am Dienstag öffnet, geht ebenfalls an das Brunnenprojekt.
weitere Fotos in der Galerie
- Youth for Equality
- Bistro für Brunnenprojekt
- Bewegender Workshop von Zweitzeugen e.V. an der Hans-Tilkowski-Schule
- Spielenachmittag brachte allen wieder viel Spaß
- Nikolausaktion der 7a für ein Brunnenprojekt in Afrika
- Medaillen für die besten Läufer des Martinilaufs
- Berufsorientierungstag 24/25
- HTS-Tag war wieder geprägt von vielen Aktionen der einzelnen Klassen
- WDR 3 TonArt sendet Beitrag über HTS
- 9a mit dem Rad zur Zoom Erlebniswelt
- Halloween im Biounterricht
- HTS-Cup 2024
- Trommelwirbel anlässlich des "Fünfzigsten" im Weltladen Esperanza
- Der Geist von Halloween beseelt den Ganztag
- Teilnehmerehrung St. Elisabeth Firmenlauf
- HTS engagiert sich am Kanalfest
- Theater gegen Mobbing im Jahrgang sieben
- Neues Pausenangebot "Le Parkour"
- Second-Hand-Boutique- für Nachhaltigkeit geöffnet
- HTS wieder am Kanalfest vertreten