Am Dienstag der letzten Schulwoche vor den Ferien wurden wie immer die Sportlerinnen und Sportler mit herausragenden Leistungen geehrt.
Herr Engler und Herr Heistermann überreichten in der ersten Pause auf dem Schulhof die Urkunden sowie Bälle als Präsente.
weitere Bilder in der Galerie:
Am 4. Juli haben wir feierlich unserer beiden Abschlussklassen entlassen.
Macht es gut und auf Wiedersehen!
Am 01. Juli wurde die Graffitiwand gegen Radikalismus an der Hans-Tilkowski-Schule im Rahmen einer kleinen Feier öffentlich präsentiert.
Als Gäste nahmen an der Präsentation auch teil (von links): Frau Kornelia Neumann (RWE-Foundation), Frau Dr. Britta Schröder (Geschäftsführerin der TalentMetropole Ruhr), Dr. Frank Dudda (Oberbürgermeister der Stadt Herne) Lothar Heistermann (Rektor), Maurizio Bet (Graffitikünstler)
Weitere Höhepunkte waren die musikalischen Beiträge der Trommel AG sowie
das Signieren und "Verewigen" auf der gestalteten Wand.
Weitere Fotos in der Galerie
Im Rahmen des WPU Unterrichts radelten die 9er (CO2-neutral) von Herne zur Zeche Zollverein nach Essen ...
... und befanden sich hier schnell in der Welt von Kohle und Fördertürmen.
weitere Bilder in der Galerie:
Auch Schmetterlinge sind Insekten - auch Schmetterlinge bestäuben Blüten und sind damit wichtig für den Menschen!
Der WPU-Kurs der 8er besucht das Schmetterlingshaus im Maximilianpark in Hamm und informiert sich umfassend über diese nützlichen Insekten.
weitere Bilder in der Galerie:
Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung sind an der HTS in den Jahrgangsstufen acht bis zehn fest verankert. Radfahren im Schul- und Sportunterricht ist wichtig, um relevante Richtlinien und Vorschriften zu erlernen.
Fahrradtouren wie hier zur Kulturzeche „Unser Fritz“ gehören zum Programm.
weitere Bilder in der Galerie:
Das Insektensterben beeinflusst auch unser Leben - Was können wir machen um Insekten zu helfen? Der WPU-Kurs der 8er sammelte im Winter vertrocknete, hohle Pflanzenstängel auf der Halde Hoheward, um sie zu Insektenhäusern zu verarbeiten!
Diese Insektenhäuser bieten Schutz und Brutmöglichkeiten und wurden im eigenen Schulgarten aufgehängt.
weitere Bilder in der Galerie:
Um diese Frage beantworten zu können, untersuchte die WPU NW 7 Gruppe am Exkursionstag die Wasserqualität mit sogenannten Bioindikatoren.
Das hört sich kompliziert an, ist aber relativ einfach:
Kleine Veränderungen gab es in der letzten Woche dank der Tatkräftigen Arbeit unserer Garten AG im Innenhof:
Im Rahmen des Sportunterrichts nutzte die Klasse 10B das gute Wetter und trainierte bereits für das diesjährige Stadtradeln.
Eine Radtour führte die Klasse 10B zur Jahrhunderthalle in den Bochumer Westpark.
weitere Fotos in der Galerie:
Die Hans-Tilkowski-Schule ist schon zum 4. Mal dabei - und erneut sehr erfolgreich!
Drei Teams aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern kämpften sich über die 5100 Meter lange Strecke mit großartigem Support vieler mitgereister Neuner und Zehner ins Ziel.
weitere Fotos in der Galerie:
Das Partnerprojekt der Klasse 9a mit der Klasse 6b war ein voller Erfolg.
Bei einem Ausflug zum Ketteler Hof kümmerten sich bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die GROSSEN um die KLEINEN.
weitere Bilder in der Galerie:
Im Rahmen des Biologieunterrichts stand auch in diesem Jahr ein Gang zu den schuleigenen Bienen an.
Zusammen mit Imker Peter Lorscheider machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b auf die Suche nach der Bienenkönigin.
weitere Fotos in der Galerie:
Am heutigen Girls´ und Boys Day `hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
In kleinen Gruppen besuchten sie unterschiedliche Einrichtungen und Unternehmen.
Am 03.04.2025 fand wieder der alljährliche Girlsday statt. In diesem Jahr nahmen die Mädchen der Klasse 7b an dem Angebot der Hochschule Bochum teil. Nach einer allgemeinen Vorstellung, was man alles an der Hochschule studieren kann, ging es in den Lötkurs.
Hier lernten die Mädchen nicht nur das richtige Löten, sondern auch Fachbegriffe und etwas zum Stromkreislauf. Gelötet wurden großartige blinkende Herzen.
Zum Abschluss des Hauswirtschaftsunterrichts hat sich die 10B eine Schokoladen-Vanille-Torte gewünscht.
Die Klasse wurde in zwei Gruppen aufgeteilt, die eine Gruppe bereitete die Mascarponecreme und die andere Gruppe die Tortenböden zu.
Am 02. April unternahm die Klasse 7a einen aufregenden Ausflug, der sie unter die beeindruckende Kirchenkuppel führte. Zum Abschluss erhielten alle einen kleinen Knoten, der daran erinnern soll, dass man in schwieriden Situationenund Momenten nicht allein ist und dann "Vertrauen" Halt geben kann.
Denn das Klettern stellte nicht nur eine körperliche Herausforderung dar, sondern ist auch eine Gelegenheit, persönliche Ängste zu überwinden und den Teamgeist innerhalb der Klasse zu stärken.
Die Schülerinnen und Schüler standen nämlich vor der Aufgabe, ihre Höhenangst zu besiegen, aber auch sich gegenseitig Mut zuzusprechen. Unter Anleitung erfahrener Teamer lernten sie, wie wichtig es ist, sich aufeinander zu verlassen und sich gegenseitig zu unterstützen und zu sichern.
"Was machen Insekten eigentlich im Winter?“
Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der WPU Gruppe NW des Jahrgangs 8 zusammen mit Herrn Lorscheider und Herrn Engler nach als sie im Januar die Halde Hoheward bestiegen.
weitere Bilder in der Galerie:
Auch in diesem Jahr bildet die Hans-Tilkowski-Schule Sporthelfer aus.
Tatkräftig und mit großer Begeisterung wird hier das Anlegen von Verbänden trainiert.
weitere Bilder in der Galerie:
Mit dem Frühlingserwachen startet auch unsere Imker AG durch.
weitere Bilder in der Galerie
- Jahrgang 9 besucht Handwerksmesse in Bochum
- Besuch bei Firma Eiffage löst Welle der Bewerbungen aus
- Imker AG backt Pizza
- Dritter Berufsorientierungstag an der HTS unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit
- Imker AG trifft sich auch im Winter
- WPU NW 7 auf dem Energieparcours im Grugapark
- Sauberes Trinkwasser für alle
- Youth for Equality
- Bistro für Brunnenprojekt
- Bewegender Workshop von Zweitzeugen e.V. an der Hans-Tilkowski-Schule
- Spielenachmittag brachte allen wieder viel Spaß
- Nikolausaktion der 7a für ein Brunnenprojekt in Afrika
- Medaillen für die besten Läufer des Martinilaufs
- Berufsorientierungstag 24/25
- HTS-Tag war wieder geprägt von vielen Aktionen der einzelnen Klassen
- WDR 3 TonArt sendet Beitrag über HTS
- 9a mit dem Rad zur Zoom Erlebniswelt
- Halloween im Biounterricht
- HTS-Cup 2024
- Trommelwirbel anlässlich des "Fünfzigsten" im Weltladen Esperanza