Hans Tilkowski Schule Städtische erweiterte Ganztagshauptschule
menu
  • Start
  • Schuljahr 2025/2026
    • Speisepläne
    • Termine
    • Projekte & Aktivitäten
  • Die Schule
    • Kooperationspartner
    • Kollegium & Mitarbeiter
    • Hans Tilkowski
    • Ganztag
    • Berufsorientierung
    • Schulsozialarbeit an der HTS
  • Archiv
    • Schuljahr 2014/2015
    • Schuljahr 2015/2016
    • Schuljahr 2016/2017
    • Schuljahr 2017/2018
    • Schuljahr 2018/2019
    • Schuljahr 2019/2020
    • Schuljahr 2020/2021
    • Schuljahr 2021/2022
    • Schuljahr 2022/2023
    • Schuljahr 2023/2024
    • Schuljahr 2024/2025
  • Formulare
  • Kontakt
  • Medienscouts

HT Schule Seite

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Start
  3. Archiv
  4. Schuljahr 2024/2025

Der Geist von Halloween beseelt den Ganztag

Ganz im Zeichen von Halloween standen die Garten AG sowie die Koch AG in dieser Woche.

7c7df0e0 41f0 48b4 95dc 63aaa3ac288f

Entstanden sind gruselige Kürbisköpfe...

a16013dc 66b5 4bc9 a36e 2c0036d98787

sowie ein schrecklich leckeres  „Halloween-Snackboard“.

Teilnehmerehrung St. Elisabeth Firmenlauf

Am Freitag fand die Ehrung der Läuferinnen und Läufer unserer Schule statt, die in diesem Jahr am St. Elisabeth Firmenlauf teilgenommen haben!

c40e51cb 0a44 4aeb b87e f0d1c676cff8

Jamal, Ahmad, Mohammad, Nicol, Moayad und Leon errangen einen hervorragenden 21. Platz

Weiterlesen …

HTS engagiert sich am Kanalfest

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Wochenende das Kanalfest statt. Die Hans-Tilkowski-Schule bot Kuchen, Kinderschminken, sowie Spaß und Action im lebensgroßen Menschenkicker an.

IMG 20240907 WA0001

Vielen Dank an alle Schüler*innen und Lehrer*innen die mit viel Einsatz geholfen haben!

weitere Fotos in der Galerie:

Weiterlesen …

Theater gegen Mobbing im Jahrgang sieben

Wieder einmal war das Theater Traumbaum zu Gast an der Hans-Tilkowski-Schule. Die Klassen 7a und 7b nahmen an einem theaterpädagogischen Workshop zur Mobbingprävention teil.

IMG 20240904 WA0003

In Rollenspielen lernten sie Konflikte zu vermeiden und auf Beleidigungen klug reagieren zu können.

Neues Pausenangebot "Le Parkour"

Das Pausenangebot an unserer Schule ist um das Angebot „Le Parkour“ erweitert worden.

1f325f92 61e6 49d5 a235 d7459bd1ff7c

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zeigten sich sichtlich begeistert.

Second-Hand-Boutique- für Nachhaltigkeit geöffnet

Bereits seit Ende des letzten Schuljahres gibt es an unserer Schule die Second-Hand-Boutique "HansWear".

Flyer

Haben Sie gut erhaltene Kleidung zu Hause? Spenden Sie diese doch für unser Nachhaltigkeitsprojekt! Was wir annehmen: Kleidung für Kinder (ab Gr. 152), Jugendliche und Erwachsene, gerne auch Schuhe (ab Gr. 35) sowie Accessoires (z.B. Schals, Mützen, Gürtel). Sie haben keine Zeit, die Spenden vorbeizubringen? Kein Problem, wir kommen gerne bei Ihnen vorbei, um die Spenden abzuholen! Ansprechpartner ist Herr Di Bari.

 

HTS wieder am Kanalfest vertreten

Auch in diesem Jahr wird unsere Schule sich wieder am Kanalfest engagieren.

Kanalfest Insta Teilnahme

Wir freuen uns auf Sie und euch!

Aktuelle Informationen und Ankündigungen

neue Handyordnung ab dem Schuljahr 2025/26 folgt auch der Empfehlung der "Leopoldina"

Mit dem neuen Schuljahr gilt an der HTS auch die neue Handyordnung. Diese wurde von der Schulkonferenz einstimmig beschlossen. Ab sofort werden Handys zu Beginn des Unterrichtstages eingesammelt und am Ende des Unterrichtstages wieder ausgehändigt. Da diese Regelung sich selbstverständlich auch auf die Pausengestaltung auswirkt, werden vermehrt Angebote zur aktiven Pausengestaltung gemacht.

Damit setzt die Hans-Tilkowski-Schule auch die jüngste Empfehlung der "Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina" um. Diese empfieht, die  Nutzung von Smartphones in Kitas und Schulen bis einschließlich Klasse 10 nicht zuzulassen. Sie sprechen sich dafür aus, dass Kinder unter 13 Jahren keine Social-Media-Accounts einrichten dürfen. Für 13- bis 15-jährige Jugendliche sollten soziale Medien nur nach gesetzlich vorgeschriebener elterlicher Zustimmung nutzbar sein. Die Nutzung sozialer Medien ist für einen Großteil der Kinder und Jugendlichen in Deutschland längst alltäglich. Viele von ihnen zeigen dabei ein riskantes, manche sogar ein suchtartiges Nutzungsverhalten.  Zwar kann die Nutzung sozialer Medien manchmal auch positive Effekte für Heranwachsende haben – bei intensiver Nutzung können jedoch negative Auswirkungen auf das psychische, emotionale und soziale Wohlbefinden auftreten, wie Depressions- und Angstsymptome, Aufmerksamkeits- oder Schlafprobleme.  

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Logo HTS

 

Banner SDZWir sind dabei

 

hier geht´s  zu unserer SdZ Seite:

https://www.sdz.nrw.de/?user_id=18213&id=1817&p=profil

 

 

Schule ohne Rassismus Logo

facebook-link

Hier geht's zu unserer Facebook Seite!

 

 

Wir freuen uns über folgende Auszeichnungen:

Deutscher Schulsportpreis 2011/2012

Integrationspreis 2018

 

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
template-joomspirit.com
Back to top